
Naturwein ist Wein der möglichst ohne Zusätze und ohne aufwändige oenologische Verfahren produziert wurden. Die Grundlage dafür beginnt bereits im Weingarten bzw. in den Weinbergen. So sieht man den ökologischen Weinbau als Voraussetzung für Naturweine. Da es für diese Weine noch keine gesetzlichen Grundlagen gibt, gilt die Bezeichnung als Naturwein bei vielen als umstritten. Nicht so bei uns, wir haben uns in den letzten Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und haben uns hier im Inn- als auch im Ausland mit Weinbauern vernetzt, die mittlerweile diese Machart von Wein zu Ihrer Lebensphilosophie gemacht haben.

Die meisten Betriebe die Naturweine herstellen sind zertifiziert auf Bio oder Demeter oder befinden sich gerade in Umstellung. Gesunde Trauben erfordern eine aufwändige Pflege der Reben und einen früheren Lesetermin. Ein Verzicht auf Schönungsmittel und Filtrationsmittel zugunsten einer natürlichen Klärung ist zwar umstritten wird aber immer popolärer bei den Weinmachern. Grundsätzlich sollte bei Naturwein kein Schwefel zugesetzt werden, was den Wein meist auch verträglicher macht. Wobei es hier natürlich auch auf die Witterungsverhältnisse des Jahreszyklus ankommt und eine moderate Schwefelung von manchen befürwortet wird. Denn auch hier sei gesagt, es ist ein Betrieb von dem eine Familie leben muss!
In unseren Recherchen, Ausbildungen und der Suche nach genau diesen Weinen sind wir auf folgende Ausdrücke gestoßen, die man sich gerne merken darf, wenn man sich mit diesem Thema und besonderen Weingenuss auseinander setzt. Die da wären: Natural wine, Artisan wine, Naked wine, Vin vivant, Naturreiner Wein…
Diese Weine haben meist keine Prüfnummer, da sie vom Weingesetz ausgeschlossen sind und macht gerade für Weinliebhaber dieser Art von Weinen noch interessanter.
Im Zuge unserer Arbeit konnten wir wie schon erwähnt im In- und Ausland mittlerweile schöne Betriebe und die Personen dazu besuchen und vieles erfahren und lernen was wir Euch in den weiteren Beiträgen gerne genauer erläutern möchten.

Es ist uns im Besonderem ein Anliegen vom Sommelier/Sommelière bis zum Endkunden das Interesse und das Verständnis für diese Weine zu wecken. Für ausgebildete Sommeliers und Semmeliéres ist es schwierig das Thema in genauen Weinbeschreibungen umzuarbeiten. Daher bieten wir bei DER VIERENDER Weiterbildung wie auch Tastings in kleinen Gruppen an um die Sensbilisierung für Weine die man nicht gleich auf den ersten Blick, den Geruch oder den ersten Tropfen am Gaumen genau erkennen und beschreiben kann.
Wichtiger Hinweis noch Naturalwine ist nicht gleich Orangewine. Aber zu diesem Thema kommen wir in einem weiteren Blogbeitrag.
Wer mehr zur Naturweinen, Winzern oder Tastings wissen möchte meldet Euch unter:
office@dervierender.at
Text & Foto: Andrea Ruschka