
Uns bei DER VIERENDER ist die Zusammenarbeit mit Experten im In- und Ausland ein großes Anliegen. Daher sind wir sehr stolz mit dem istrischen Sommelierverband in Emil Perdec als Präsident und Mitglied des kroatischen Sommelierverbandes eine Zusammenarbeit und enge Freundschaft aufgebaut zu haben.
Emil Perdec beschäftigt sich mit viel Hingabe mit dem Thema Wein und insbesondere dem Thema Naturalwine und Orangewine sehr. Das Gebiet aus dem er kommt ist bekannt für diese Machart von Weinen und daher ist er als Sommelier darauf sensibilisiert und sein Wissen ist unendlich auf dem Sektor. Neben seiner Tätigkeit im Sommelierverband ist er auch als F&B Manager in einer namhaften Hotelkette tätig.
Deshalb war es uns eine große Ehre den Jahresurlaub von Emil Perdec und Karin Rupena Perdec mit einer kleinen Weinexkurison durch Österreich im Jänner 2020 organisieren und begleitet zu haben. Wir starteten mit Graz und der Südsteiermark!

Penibelst genau wird von Karin Rupena-Perdec jeder Weinbauer und seine Weine unter die Lupe genommen. In Ihrer Funktion beim Istrischen Sommelierverband in der Organisation von Sommelierveranstaltungen und in der Prüfungskommision lässt ihr Interesse für besondere Weine immer schneller und in die Tiefe gehend wachsen. Neben dieser Tätigkeit empfängt und bewirtet sie in der Hauptsaison gerne Gäste in der Villa Dorbravac, die auch für Ihre naturweinnahen Weine bekannt ist. Mit einer Aussicht die atemberaubend ist, blickt man von der Villa bei einem guten Glas Wein und einem interessanten Gespräch mit Karin über Rovinj hinweg über die Weite des Meeres in Istrien.

Eine Reiseroute zu besprechen, beginnt man am besten bei guten Essen und angenehmer Gesellschaft. So war der Wunsch von Karin und Emil das Kornati in Graz zu besuchen. Da es auch eines unserer Lieblingsrestaurants ist wenn es um mediterane, kroatische Spitzenküche geht, war es ein leichtes einen tollen Abend zu organisieren. Bori Radmanovic und sein Team verwöhnten uns mit Köstlichkeiten aus der Küche, Elisabeth Seifert Sommelière schenkte uns beste Weine ein und Boro Radmanovic sorgte für die gastfreundschaftliche Unterhaltung bei uns am Tisch.

Unsere erste Reise führte uns in die Südsteiermark zur Domaene Hirschmugl am Seggauberg. Wo uns Kellermeister Alexander Scherübl einen Nachmittag, Abend und den darauffolgenden Morgen wissenswertes über seine Arbeit, das Weingut und auch die Art und Weise des Vertriebes von seinen Weinen näher brachte.
Und weil wir diese Dinge gerne teilen, durften wir uns über Gastwinzer Bernhard Frauwallner und Fruchtbrandmeisterin Monika Tinnauer von der Fruchtbrennerei Tinnauer freuen. Martina Hirschmann versorgte uns mit Gastfreundschaft und Informationen über Veranstaltungsmöglichkeiten am Weingut.

Aufgrund der Liebe zum Handball von Karin und Emil und der genau zu diesem Zeitpunkt in Graz statt gefundenen Weltmeisterschaft, war unser Zeitplan sehr dicht gedrängt. Ein Besuch am Kogel 3 durfte jedoch nicht fehlen. Bei strahlendem Sonnenschein empfing uns Beatrix Drenning in gewohnte liebevoller und freundlicher Art. Oliver Drenning zeigte uns trotz Mittagsgeschäft und überaus gut besuchtem Restaurant ausgiebig seinen ausgezeichnet ausgestatteten Weinkeller. Weine aus der ganzen Welt treffen dort auf den Wunsch der Gäste. Bei dem einen oder anderen Glas Wein und reichlich Sonne ließen wir den Besuch in der Südsteiermark gemeinsam ausklingen, bevor es für uns weiter nach Graz und danach weiter nach Wien und das Burgenland ging, aber darüber mehr in einem weiteren DER VIERENDER Wissenswertes-Bericht.
Gerne organisieren wir eine Weinexkursion für Interessierte.
Anfragen für Angebote und Informationen unter: office@dervierender.at
Text & Fotos: Andrea Ruschka