
Wein aus dem Carnuntum und dazu ein Weltenbummler als Winzer. Gespräche mit Manfred Edelmann vom Weingut & Gästezimmer Edelmann aus Göttlesbrunn sind so spannend, dass die Zeit wie im Fluge vergeht. In den vergangen Tagen haben wir Manfred und seine Familie gerade richtig vor Lesebeginn, bei strahlendem Sonnenschein am Weingut besucht um ihn wieder zu sehen und vor allem auch zu erfahren, wie es ihm als Weinbauer in diesem Jahr und rund um die Covid-19 Geschichte ergangen ist.
Fotocredit: Weingut & Gästezimmer Edelmann

Es redet sich leichter bei einem Spaziergang durch den Weingarten. Manfred zeigte uns das Traubenmaterial, das in den nächsten Tagen gelesen wird und erzählte uns dazu, dass es dieses Jahr ein sehr schönes klassisches Weinjahr wird. Nicht zu üppig, nicht zu dünn, sondern genau so wie Wein aus dem Carnuntum schmecken sollte und geliebt wird. Mit bestem Gewissen am Bioweg zu sein, heisst auch ein umdenken und ein Miteinander mit anderen Winzern in der Region und das praktiziert Manfred mit seiner weltoffenen Art täglich auf´s Neue. Geprägt vom trockenen Frühjahr und dem feuchten Sommer, darf man sich auf Klassiker in weiß und rot freuen.
Fotocredit: Andrea Ruschka . DER VIERENDER

Wieder zurück aus dem Weingarten, führten wir unser Gespräch in der gemütlichen Laube vor dem Gästehaus, das liebevoll und sehr edel dekoriert ist weiter. Selbstverständlich bei einem Glas Wein, einem Weißburgunder, dem sofort unser Herz gehörte. Auf die Frage wie es Manfred mit seinem Weingut in den letzten Monaten mit dem Covid-19 Maßnahmen ergangen ist, durften wir wieder einen vollends positiven Menschen erleben, der nur so vor Energie sprüht. Wie vielen unseren Winzern ging es schon im Lockdown recht gut. Wie bei allen Dingen im Leben, war ein Umdenken und neues positionieren von sich selbst und dem Unternehmen nötig. Die Stammkunden nutzen die Zeit um sich wieder intensiver mit Ihren Weinwünschen zu beschäftigen und bestellten direkt am Weingut. Besuche wurden geplant und nach der Öffnung der Ausgangsbeschränkungen kamen Stammkunden wie auch neue Kunden für einen Tagesbesuch oder längere Aufenthalten auf das Weingut Edelmann. Dabei lernte man sich kennen und das Vertrauen wurde auf einen neuen Status gehoben. Kein Kofferraum fuhr mit den mitgebrachten Koffern heim, sondern nahm sich die guten Tropfen mit auf den Heimweg. So ergaben sich neue Kontakte und der Totaleinbruch vom Jahresgeschäft wurde in einem überschaubaren Maß abgewendet. Als Weinbauer arbeitet man an und für sich schon Hart, sei es nun im Weingarten, im Weinkeller oder im Verkauf an den Kunden. Daher muss man die Zeit auch als positiv sehen, da man den Endkunden intensiver und um einiges zeitgestreckter betreuen konnte.
Fotocredit: Andrea Ruschka . DER VIERENDER

Mit einem Blick von der Laube auf die Weinlounge im Innenhof des Weingutes, stellen wir Manfred die Frage, was er dieses Jahr vermisst hat?
Selbstverständlich sind es die Reisen in ferne Länder, die er meist mit Weiterbildung verbindet. Grundsätzlich jedoch genießt er es auch sehr, Österreich noch intensiver zu erleben und für Kurzaufenthalte das eine bekannte und das andere noch unbekannte Örtchen zu besuchen und zu genießen. So geht er ja auch gerne auf Fotoreise und Österreich bietet ihm auch hier viele schöne Motive.
Ein Lieblingsplatz von unserer Andrea ist der wunderschöne Frühstücksraum, der nicht nur sehr liebevoll eingerichtet ist, sondern wo man auch von den vielen Reisen Manfred´s Bilder bewundern kann.
Also einem Besuch, mit viel Genuss und tollen Weinen und vor allem vielen interessanten Gesprächsstoff am Weingut & Gästezimmer Edelmann sollte man sich nicht entgehen lassen.
Fragen gerne an:
Manfred Edelmann
Handy: +43 664 2780244
weingut&edelmann.co.at
www.edelmann.co.at
Fotocredit: Andrea Ruschka . DER VIERENDER