
Zu Besuch bei Demeter Weinbauer Georg Schmelzer in Gols. Ein Wintererlebnis der besonderen Art. Gemeinsam mit dem Präsidenten des istrischen Sommelierverbandes Emil Perdec und Sommelière Karin Rupena Perdec nutzten wir den Jänner um das Weingut näher unter die Lupe zu nehmen und gemeinsam mit Georg Schmelzer über seine Arbeit über das Jahr gesehen zu sprechen.
Demeter für immer mehr Weinbauern ein spannendes und herausforderndes Thema im Weinbau. Am Weingut Schmelzer lebt und arbeitet man nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft, die Wurzeln finden sich in der anthroposopischen Weltanschauung von Rudolf Steiner. Da findet sich gleich in der Nähe des Weinkellers ein wunderbarer Kraftplatz in Form eines Steinkreises in dem die wichtigsten Phasen des Mondes in einer Art Ritual zur Arbeit gefeiert und verarbeitet werden.
Da bei Demeter die Zertifizierungsrichtlinien weitaus höher sind als bei Bio-Weingütern ist es für Georg Schmelzer und seine Familie ein einschneidender Schritt gewesen. Am Weingut wird auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Pflanzenschutzmittel absolut verzichtet. Es werden vielerlei biodynamische Präparate zur Belebung des Bodens und zur Gesunderhaltung der Reben eingesetzt. Diese werden selbst von Georg in seiner von uns so liebevoll genannten „Hexerküche“ erwirtschaftet, erarbeitet und zusammengestellt. Das Lebens im Einklang mit der Natur lebt und liebt Georg Schmelzer mit all seinen Sinnen.
So kann man stundenlang seinen Ausführungen über dieses spannende Thema lauschen.

Bei biodynmiaschen Präparaten spricht Georg Schmelzer von „irdischen“, das sind die Nährstoffe im Boden sowie „kosmischen“ Wachstumsfaktoren, das wären da das Sonnenlicht und die Wärme.
Diese Präperate bestehen aus Horn und Dung für den Boden, dazu mischt er gerne auch Kristalle und Aufgüsse von Pflanzen. Welche in kleinen Dosierungen auf Boden und Pflanze aufgebracht werden. Eine Stoffwechselförderung für die Pflanze sozusagen.
Das unterliegt selbstverständlich strengen staatlichen Prüfungen zum Thema Demeter, was die Arbeit täglich zur Höchstspannung aber auch Entspannung werden lässt. Da sich das Wetter bzw. die Witterung in den letzten Jahren sehr stark verändert hat.

Die ganzheitliche Sichtweise der Landwirtschaft und dem respektvollen Umgang mit der Natur durften wir auch in den schönen und naturnahen Weinkeller der Familie Schmelzer erfahren. Fassproben sind und bleiben für Weinkenner, Weinliebhaber und Sommeliers einfach immer wieder eine tolle Erfahrung. Wir durften von Natural Wines, RAW Wines, Rotweine Reserve bis hin zu Lieblich und Süßweinen alles verkosten. Was uns bei dem einen oder anderen Wein neue Perspektiven und Geschmackserlebnisse eröffnete.

Als Einstieg und für uns ein sehr toller Aperitif ist der Dion PetNat von Georg Schmelzer.
Jetzt könnte man ausholen und erklären was PetNat genau ist, das machen wir gerne in einem weiteren DER VIERENDER Wissenswertes-Beitrag.
Wobei selbstverständlich die Weinliste von Georg beachtlich ist und ein Winetasting von uns empfohlen wird.
Gerne organisieren wir eine Weinexkursion für Interessierte.
Anfragen für Angebote und Informationen unter: office@dervierender.at
Text & Fotos: Andrea Ruschka