
Orientalische Linsensuppe:
Zutaten für 4 Personen:
etwas Speck
25-30 dag rote Linsen
eine kleine Zwiebel
Dukkah Gewürz
Chili Gewürz
Paprika geräuchert
ggf. etwas Gemüsesuppenpulver
Den Speck klein schneiden und gemeinsam mit dem klein geschnittenen Zwiebel kurz anrösten, dann die roten Linsen beigeben und mit reichlich Wasser aufgießen und kochen lassen bis sie gar sind.
Gewürze beimengen und nochmals kurz aufkochen lassen und danach mit dem Pürierstab gut durchpürieren. Ggf. noch etwas Wasser dazugießen, wenn die Suppe zu dickflüssig ist.
Dazu gibt es bei mir gerne mal eine Rotwildwurst, in Scheiben geschnitten und knusprig ohne Fett in der Pfanne gebraten.
Gewürze von http://www.stayspiced.com
Fotocredit: Andrea Ruschka

Ich arbeite in meiner Küche ausschließlich mit Gewürzen von Stay Spiced by Spiceworld. Und dies aus vollster Überzeugung und vollem Geschmackserlebnis.
Mit rund 180 Gewürzen, wird jeder Tag zum Geschmackserlebnis.
Bei Interesse könnt ihr diese Gewürze ganz unkompliziert online bzw. auch gerne bei mir anfragen.

Pane Carasau
Selbstverständlich kann man das Pane Carasau auch kaufen, aber ich mache es lieber selbst!
Zutaten:
- 125 g Hartweizengrieß fein gemahlen (Semola di Grano Duro Rimacinata)
- 125 g Mehl tipo 00 oder Type 405
- 150 ml Wasser
- ¼ Packung frische Hefe
- 1 TL Salz
- etwas Brotgewürz von Stay Spiced by Spiceworld
Zubereitung:
-
In einer Schüssel die Hefe in Wasser auflösen. Mehl, Hartweizengrieß und Salz dazugeben. Alles gut verkneten, am besten mit der Maschine. Bei Raumtemperatur für 4 Stunden abgedeckt gehen lassen.
-
Den Teig nochmal durchkneten und in 12 gleiche Portionen teilen. Aus den Teigstücken Kugeln formen und diese noch mal abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
-
Backofen mit einem Pizzastein auf maximale Temperatur vorheizen.
-
Die Kugeln nun zu glatten gleichmäßigen Teigfladen mit ca. 2 mm Dicke ausrollen. Wichtig: Die Fladen dürfen keine Falten oder andere Unregelmäßigkeiten haben, sonst gehen sie nicht auf! Die Fladen durch Küchentücher getrennt stapeln und beschweren.
-
Nun die Teigfladen jeweils einzeln auf den Pizzastein geben. Sobald sich mehrere größere Blasen bilden, den Fladen ganz vorsichtig umdrehen. Es solle non wie ein Ballon aufgehen. Diesen herausnehmen und vorsichtig am Rand aufschneiden. Möchte man sehr flache Pane Carasau die einzelnen Teile durch Backpapier getrennt und beschwert abkühlen lassen.
-
Anschließend die einzelnen Fladen noch einmal einzeln für 1-2 Minuten kross backen.