
Ćevapčići
Bei meiner Bio-Bäuerin am Mötschlmeierhof bekomme ich jedoch nicht nur das tolle Bio-Rindfleisch dafür sondern sie werden mir auch gleich fix und fertig gemacht. Eine Gaumenfreude und Urlaub wie in Kroatien.
Trotzdem für Euch hier das Rezept:
500 g Bio-Rindfleisch
ggf. 250 g Lammfleisch (man kann auch Schweinefleisch nehmen)
1 TL Salz
1 Prise Rosenpaprika und Paprika edelsüß
4 Zehen Knoblauch oder wie ich es verwende etwas Umami Gewürz
1 fein gehackte Zwiebel
Das gehackte Fleisch in eine Schüssel geben und mit sauberen Händen mit den Gewürzen und dem Zwiebel vermengen.
Die Masse in wenig rasten lassen und daraus gleichmäßige Ćevapčići formen.
Diese in etwas Olivenöl, auf jeder Seite gut anbraten.
Ich lege sie auch sehr gerne am Griller und lasse sie dort schön braun mit tollen Röstaromen werden.

Ofen Hokkaido Kürbis und Zwiebel
Beides auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine Auflaufform legen.
Den Hokkaido Kürbis mit Kürbisgewürz von Stay Spiced by Spiceworld bestreuen und den Zwiebel mit Cajun Alhambra Gewürz bestreuen und für ca. 15-20 Minuten bei ca. 200 Grad in das Backrohr schieben.

Pizza & Ajvar
Pizzateig:
250 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel Bio Hefe
1 TL Salz und eine Prise Zucker
2 EL Olivenöl
500 g Pizzamehl
250ml lauwarmes Wasser in einen Messbecher füllen. Hefe hineinbröseln und mit einer Prise Zucker und Salz verrühren. 10-15 Minuten gehen lassen.Das Mehl in eine Schüssel geben. Flüssigkeit und Öl über das Mehl geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts mindestens 5 Minuten kneten (von Hand mindestens 10 Minuten lang kneten). Zum Schluss mit den Händen noch einmal wenige Minuten weiterkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Die Teigschüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort (ca. 35°C) etwa 40 Minuten gehen lassen.
Ajvar:
750 g rote Paprika
2 Mittelgroße Melanzani
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen oder Umami Gewürz von Stay Spiced by Spiceworld
3 Chilischoten und etwas geräucherte Chili von Stay Siced by Spiceworld
3 EL Olivenö z.B. von der Villa Dobravac
3 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer (Schwarzes Gold)
Paprikaschoten waschen, halbieren und dabei Kerne und Stielansatz entfernen. Die Melanzani waschen, Stielansatz entfernen und in dickere Scheiben schneiden.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Gemüse auflegen (Paprika mit der Hautseite nach oben). Auf dem Grill oder im vorgeheizten Backrohr bei 220 °C so lange grillen, bis die Paprikahaut Blasen wirft. Herausnehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Auskühlen lassen.
Die Haut der Paprikahälften und der Melanzanischeiben abziehen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischoten ebenfalls klein hacken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb rösten. Knoblauch und Chili kurz mitrösten.
Mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixstab grob pürieren – kleine Stückchen können und sollen erhalten bleiben.
Die Masse in gereinigte und sterile Gläser füllen.
Die Pizza in kleine runde Teile ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier legen, dann mit Ajvar bestreichen, mit Dark Side of BBQ Gewürz von Stay Spiced by Spiceworld von Tom Heinzle bestreuen und für ca. 15 Minuten im Backrohr backen.

Und jetzt wird unsere Civipizza zusammengesetzt:
Pizza auf einen Teller legen, mit etwas Amore Gewürz von Stay Spiced by Spiceworld bestreuen, mit etwas dünn geschnittenen reifen Paradeisern belegen, darauf den Ofenkürbis und die Ofenzwiebel verteilen und zu guter letzt das ganze mit den frisch gebratetenen oder gegrilleten Ćevapčići belegen, noch etwas Ajvar darauf und ein paar Kräuter und genießen.

Meine Weinempfehlung zu diesem Gericht ist ein Weißburgunder
Weißburgunder unfiltriert, 2017
Sorte: 100% Weißburgunder Weingebiet: Neusiedlersee, Burgenland
Mikroklima:
Pannoniisch: heiße, trockene Sommer, kalte Winter, häufig starker Wind Der Neusiedlersee gibt unserem Gebiet dieses spezielle Mikroklima.
Weingarten: Setzluss
Boden: Sand und Humus auf Kies
Vinifikation:
Handlese, gerebelt, 12 Stunden Maischestandzeit, es wird nur Seihmost verwendet, Spontangärung durch eigene Wildhefe, 50% vergärt im kleinen Eichenfass, die Endvergärung erfolgt dann vollständig im 225 l Eichenfass. Reift 14 Monate im alten Eichenfass. Ohne Zusatz von Schwefel und unfiltriert wird er in die Flasche gezogen.
Alkohol: 12,5 Vol% Zucker: 1 g/l
Säure: 5 g/l
Zugesetzter Schwefel: 0
Weinbeschreibung:
Ein starker Charakter. Duft nach Kräutern, zarter Schmelz mit sanften Karamelltönen.
Die Schwebeteilchen beinhalten das volle Aroma der saftigen Trauben, langer mineralischer Abgang.
Servierempfehlung:
Leicht gekühlt genießen!
Vor dem Öffnen die Flasche drei Mal umdrehen!
Speisenempfehlung:
Fisch in allen Varianten
Fleisch mit nicht zu dunkler Soße aber auch kräftig gewürzt Gemüse und Käse
Schmelzers Weingut
Familie Georg Schmelzer
7122 Gols – Heideweg 3
Mobil: 0043 (0)699 177 05 166 www.schmelzer.at, wein@schmelzer.at