
Saibling mit Spinat-Erdäpfel und Safranschaumsoße
Fotocredit: Andrea Ruschka
Michi´s frische Fische Bio Mamorata Saibling eignet sich hervorragend für dieses schnell und ausgezeichnete Rezept.
Dazu gibt es selbstverständlich auch eine Weinempfehlung.
Rezept für 4 Personen:
Saiblingsfilets:
4 Mamorata Saiblingsfilets á 110-150g
Salz, Pfeffer bzw. das PilPil und Alpenfischgewürz von Stay Spiced by Spiceworld
Zitronensaft
etwas griffiges Mehl
2 EL Butter, etwas Bio-Olivenöl (lumina) von Olio Glorioso & Friends
Saiblingsfilets würzen und mit etwas Zitronensaft betreufeln – es reicht aber auch vollkommen das Zitrus-Öl von Olio Glorioso & Friends.
Wissenswertes:
Saibling hat Tradition. Bereits 1160 n. Chr. wurden Saibling aus dem Königsee gefischt, geräuchert und von Propst Heinrich I. in ein Heerlager von Kaiser Friedrich Barbarossa nach Oberitalien verschickt. Auch seine Majestät König Ludwig II soll Räuchersaibling zu seiner Leibspeisen gezählt haben.
Safransoße:
20-25 mg Safran, über Nach in 100 ml Weißwein eingeweicht.
2-3 Charlotten fein geschnitten (ca. 80g)
60g Butter
30-40g Mehl
etwas Umami Gewürz von Stay Spiced by Spiceworld
Pfeffer
1 Knoblauchzehe
20g Butter
700 ml kaltes Wasser, Gemüsebrühe oder Fischsud
100 ml Sahne
ev. 20 ml. Wermut
etwas Zitronensaft
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Zwiebel mit Knoblauch farblos in der Butter andünsten. Pfeffer und Umami Gewürz zugeben. Das Ganze mit Mehl stäuben. Kaltes Wasser/Suppe/Fond zugießen und 20 Minuten köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Passieren oder mit dem Stabmixer durchmixen anschließend den Weißwein mit eingeweichtem Safran zugeben und nochmals abschmecken. dann mit 20g Butter und Sahne aufmixen. Wer möchte mit Zitronensaft und Wermut verfeinern.
Blattspinat & Erdäpfel
600 g frischer Wurzelspinat oder Tiefkühlspinat Zwutschgerl
400 g bzw. 4-6 große Erdäpfel
1 kleine Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
1-2 Knoblauchzehen, geschält und fein geschnitten
Salz, Pfeffer
Muskatblüten Gewürz von Stay Spiced by Spiceworl
Wurzelspinat putzen, waschen und in kochendem Salzwasser blanchieren, danach sofort ins Eiswasser geben und abschrecken. Oder – Tiefkühlspinat Zwutschgerl in etwas Butter langsam antauen, danach gekochte und klein gewürfelte Kartoffel zugeben und das ganze würzen und etwas anbraten lassen.
Jetzt könnt ihr auch den Fisch zubereiten:
Fisch an der Hautseite in Mehl tauchen, abklopfen und in dem Butter/Ölgemisch an der Hautseite langsam kross braten, so dass das der Fisch noch schön glasig bleibt und die Haut schön knusprig ist.
Hier zu den Links der Zulieferer:
www.michis-frische-fische.at
www.olioglorioso.at
http://www.stayspiced.com

Anrichten:
Mit einem Metallring in die Mitte des Tellers das Spinat-Erdäpfel Gemisch füllen, danach vorsichtig rundherum die Safranschaumsoße gießen und danach den Fisch aufsetzen und mit Sprossen, oder Kräutern den Abschluss machen.
Lasst es euch schmecken!
Eure Andrea

Andrea hat mal wieder außerhalb des Landes Wein verkostet und möchte Euch hier eine Empfehlung für einen Deutschen Riesling geben:
2018 Braun Nierstein
Riesling feinherb
W.E. Frank
Rheinhessen
Dieser Riesling wurde 2018 nur in sehr kleinen Mengen produziert und ist daher schon jetzt eine wahre Rarität.
12,5 % Alk.
16,8 g/l Restzucker
6,1 g/l Säure
Helles Strohgelb mit leichten Grünreflexen.
In der Nase:
kräftiges, süßes und fruchtbetontes Bukett.
Birnen, Quitten, Ananas und Papaya begleitet von süßlichen Gewürzen, Zimt und Nelken.
Am Gaumen:
Weich, süß mit einer übergeordneten Fruchtsüße. Voller Körper, sehr weiche Säure, die die Süße noch mehr dominieren lässt.
Birnenkompott und Ananas.